Zum Inhalt wechseln
  • Kooperationsprojekte
    • Die Akteur:innen
    • TP1 – Prävention und Früherkennung
    • TP2 – Behandlung, Nachsorge und Qualität
    • TP3 – Forschung
    • TP4 – Daten und Register
    • TP5 – Zugang zu Krebsmedikamenten
  • Politische Aktivitäten
    • Nationaler Krebsplan Schweiz
    • Der Masterplan 2030
    • Stellungnahmen zu den politischen Geschäften
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vision / Mission / Zweck
    • Die acht Organisationen
    • Präsidium, Board & Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Partnerpool
  • Publikationen
    • News / Medienmitteilungen
    • Berichte Themenplattformen
    • Politische Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Fachzeitschrift – info@onco-suisse​
    • Experten-Interviews
    • Nationale Krebsprogramme und Strategie 2005-2020
  • DE
  • FR
Menü
  • Kooperationsprojekte
    • Die Akteur:innen
    • TP1 – Prävention und Früherkennung
    • TP2 – Behandlung, Nachsorge und Qualität
    • TP3 – Forschung
    • TP4 – Daten und Register
    • TP5 – Zugang zu Krebsmedikamenten
  • Politische Aktivitäten
    • Nationaler Krebsplan Schweiz
    • Der Masterplan 2030
    • Stellungnahmen zu den politischen Geschäften
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vision / Mission / Zweck
    • Die acht Organisationen
    • Präsidium, Board & Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Partnerpool
  • Publikationen
    • News / Medienmitteilungen
    • Berichte Themenplattformen
    • Politische Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Fachzeitschrift – info@onco-suisse​
    • Experten-Interviews
    • Nationale Krebsprogramme und Strategie 2005-2020
  • DE
  • FR
Suche
Close this search box.

Vernehmlassung zur BFI-Botschaft 2025-2028

Oncosuisse unterstützt ausdrücklich die generelle Stossrichtung der BFI-Botschaft 2025-2028, insbesondere hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit.

Oncosuisse Stellungnahme zur Teilrevision des Ausführungsrechts zum Bundesgesetz über die Forschung am Menschen

Das Ausführungsrecht zum Humanforschungsgesetz wird überarbeitet, bestehende Vorgaben konkretisiert und neue Bestimmungen formuliert.

Oncosuisse Stellungnahme zur Revision Art. 71a-d KVV (runder Tisch vom 31.1., 17.2. und 17.3.2023)

Die Bedeutung von Art. 71a-d KVV kann nicht genug herausgestrichen werden. Jährlich werden mindestens 40’000 Fälle über diesen Artikel abgewickelt, Tendenz weiter steigend.

Oncosuisse Session 2: Ein nationaler Krebsplan für die Schweiz

23. November 2023 – Oncosuisse Session im Rahmen des SOHC

Oncosuisse Stellungnahme zu Massnahmen für eine Vollassoziierung der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europe

Oncosuisse begrüsst ausdrücklich, dass die Vollassoziierung der Schweiz am Forschungsprogramm
Horizon Europe das erklärte Ziel des Bundesrates bleibt.

Oncosuisse Stellungnahme zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabak­produkte und elektronische Zigaretten.

Mit «Kinder ohne Tabak» steigen die Chancen, dass Jugendliche überhaupt nicht erst mit dem Rauchen beginnen.

Oncosuisse Session 1:
Ein nationaler Krebsplan für die Schweiz

16. November 2022 – Session im Rahmen des SOHC

Oncosuisse Stellungnahme zur Vernehmlassung Änderung der KVV und der KLV: Kostensenkende Massnahmen, Vergütung im Einzelfall und Massnahmen zur Erhöhung der Rechtssicherheit.

Heute ist die Zugangsgerechtigkeit für Off-Label-Anwendungen gemäss Art. 71a-71d KVV nicht gewährleistet.

Oncosuisse Stellungnahme zur Vernehmlassung 2021/69 zur Änderung des Tabaksteuergesetzes.

Die Oncosuisse begrüsst die Forderung des Parlaments an den Bundesrat, E-Zigaretten inskünftig wieder dem Tabaksteuergesetz zu unterstellen.

Oncosuisse Positionspapier zur Volksinitiative „Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot“.

Oncosuisse empfiehlt, die Tierversuchsinitiative abzulehnen. Klinische Forschung trägt wesentlich zu einer guten Gesundheitsversorgung in der Zukunft bei.

← Zurück

* Pour une meilleure lisibilité, le masculin générique est utilisé sur ce site. Les désignations de personnes se réfèrent à tous les sexes.

Adresse

Oncosuisse
Effingerstrasse 40
3008 Bern

Kontakt

info@oncosuisse.ch
+4158 058 88 77

  • Kooperationsprojekte
  • Politische Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Publikationen
  • Kooperationsprojekte
  • Politische Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Publikationen
Zum Newsletter anmelden
Impressum
Linkedin