Publikationen
und Kommunikation
News / Medienmitteilungen
Wir informieren Sie gerne über folgende Aktivitäten, Publikationen und Anlässe.
Oncosuisse Newsletter September 2023
Oncosuisse Sessions am SOHC in Basel vom 22.-24.11.2023 / Bundesgesetz über die Forschung am Menschen (HFG) / Rauchfreier Monat November
Oncosuisse Newsletter Juli 2023
Oncosuisse Bericht „Prävention und Früherkennung“ / Oncosuisse Webseite im neuen Kleid / Daten über Krebserkrankungen besser erfassen und nutzen.
Oncosuisse Newsletter Mai 2023
Die USA investiert 12 Milliarden in einen Nationalen Krebsplan – Wo steht die Schweiz? / Oncosuisse Jahresbericht 2022
Berichte Themenplattformen
Oncosuisse organisiert diverse Netzwerkanlässe, um mit den Akteur:innen eine praxisnahe Bestandesaufnahme der nationalen Aktivitäten und Herausforderungen im Schweizer Krebsbereich zu erstellen und Handlungsempfehlungen dazu zu formulieren.
Zu den Themenplattformen „Prävention und Früherkennung“, „Behandlung, Nachsorge und Qualität“, „Forschung“ und „Daten und Register“ werden jeweis Berichte erstellt mit den erarbeiteten Handlungsempfehlungen, die später in den „Masterplan 2030“ einfliessen werden.
Bericht zum Netzwerkanlass „Prävention und Früherkennung“
Netzwerkanlass vom 22. März 2023
Bericht zum Netzwerkanlass „Behandlung, Nachsorge und Qualität“
Netzwerkanlass vom 6. April 2022
Politische Stellungnahmen
Oncosuisse betreibt ein politisches Monitoring, um die relevanten politischen Geschäfte zu verfolgen. Die Oncosuisse Politikgruppe erarbeitet Stellungnahmen, Positionspapiere oder konkrete Aktionen, wo es angezeigt ist. Nachfolgend die Übersicht.
Vernehmlassung zur BFI-Botschaft 2025-2028
Oncosuisse unterstützt ausdrücklich die generelle Stossrichtung der BFI-Botschaft 2025-2028, insbesondere hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit.
Oncosuisse Stellungnahme zur Teilrevision des Ausführungsrechts zum Bundesgesetz über die Forschung am Menschen
Das Ausführungsrecht zum Humanforschungsgesetz wird überarbeitet, bestehende Vorgaben konkretisiert und neue Bestimmungen formuliert.
Oncosuisse Stellungnahme zur Revision Art. 71a-d KVV (runder Tisch vom 31.1., 17.2. und 17.3.2023)
Die Bedeutung von Art. 71a-d KVV kann nicht genug herausgestrichen werden. Jährlich werden mindestens 40’000 Fälle über diesen Artikel abgewickelt, Tendenz weiter steigend.
Jahresberichte
Die Jahresberichte von Oncosuisse zeigen den Stand der laufenden Projekte und Aktivitäten im Krebsbereich auf nationaler Ebene auf.
Oncosuisse Jahresbericht 2022
Die Jahresberichte von Oncosuisse zeigen den Stand der laufenden Projekte und Aktivitäten im Krebsbereich auf nationaler Ebene auf.
Oncosuisse Jahresbericht 2021
Die Jahresberichte von Oncosuisse zeigen den Stand der laufenden Projekte und Aktivitäten im Krebsbereich auf nationaler Ebene auf.
Jahresbericht NSK 2020
Die Jahresberichte der Nationalen Strategie gegen Krebs zeigen die Fortschritte der Multistakeholderprojekte auf nationaler Ebene bis 2020 auf.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Fachzeitschrift – info@onco-suisse
Chefredaktor
Prof. Dr. med. Roger von Moos
Koordination und Kontakt: info@oncosuisse.ch
Ausgabe 05 / September 2023
Lesen sie hier die Ausgabe 05 von unserem Magazin info@ONCO-SUISSE aus dem Jahr 2023
Ausgabe 04 / Juli 2023
Lesen sie hier die Ausgabe 04 von unserem Magazin info@ONCO-SUISSE aus dem Jahr 2023
Ausgabe 03 / Mai 2023
Lesen sie hier die Ausgabe 03 von unserem Magazin info@ONCO-SUISSE aus dem Jahr 2023

Experten-Interviews
Oncosuisse lädt diverse Expert:innenen aus dem Krebsbereich zu einem Inteview ein.

«Der Patient wird zum Aktient»
Mit Heileurythmie und Schafgarbe-Wickeln Krebs behandeln: Das klingt unorthodox. Marc Schlaeppi macht das im Kantonsspital St. Gallen tagtäglich. Als Leiter des Zentrums für Integrative Medizin

«Patient:innen suchen nach einer inneren Logik»
Jakob Passweg ist als Chefarzt der Hämatologie am Universitätsspital Basel tagtäglich mit lebensbedrohenden Krankheiten, mit Geheilten aber auch mit Sterbenden konfrontiert. Ein Gespräch über die

Cancer Screening Committee – Interview mit Prof. Marcel Zwahlen
Der Präsident des Expertengremiums Krebsfrüherkennung «Cancer Screening Committee», Prof. Dr. Marcel Zwahlen vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, erläutert im NSK-Interview die
Nationale Krebsprogramme und Strategie 2005-2020
Dokumente zum nationalen Krebsprogramm (NKP) 2005-2017 und die Weiterführung der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) 2017-2020.
- NSK Umsetzungsplan 2018-2020
- Bericht Weiterführung NSK 2017-2020
- Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) 2014-2017
- Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) 2014-2017 – Kurzversion
- Nationales Krebsprogramm (NKP) 2011-2015
- Nationales Krebsprogramm (NKP) 2011-2015 – Kurzversion
- Nationales Krebsprogramm (NKP) 2005-2010
Evaluationsberichte Nationale Strategie gegen Krebs (NSK)