Daten und
Register

«Krebsepidemiologie – Ergebnisse aus nationalen Krebsregisterdaten»

Oncosuisse Session im Rahmen des SOHC am Mittwoch, 20.11.2024 - 15h45-17h15 im Saal Rio

Oncosuisse am SOHC

Der Swiss Oncology & Hematology Congress (SOHC) ist der grösste jährliche Anlass im Schweizer Krebsbereich. Im wissenschaftlichen Komitee sind ein Grossteil der landesweit tätigen Akteure der Schweizer Krebsversorgung und -Forschung vertreten, darunter auch Oncosuisse. Seit 2019 veranstaltet Oncosuisse jährlich Sessions zu aktuellen Themen aus dem Krebsbereich.

Krebsregistrierung in der Schweiz: «Krebsepidemiologie – Ergebnisse aus nationalen Krebsregisterdaten»

Seit der Einführung des Krebsregistrierungsgesetzes sind die Leistungserbringer:innen von Krebspatient:innen verpflichtet, gewisse Daten an die kantonalen Krebsregister des Wohnkantons der einzelnen Patient:innen weiterzuleiten. Doch welche Rolle spielen die Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS) und das Kinderkrebsregister (KiKR) und welche Daten werden ausgewertet?

Am SOHC-Kongress 2024 beleuchten wir in der Joint Session Oncosuisse / NICER die Krebsepidemiologie und stellen Ergebnisse aus nationalen Krebsregisterdaten vor.

Wie sieht die Datenqualität beim Nationalen Krebsregister aus? Was bedeuten Indikatoren und wie können sie zur Evaluation der Diagnose- und Behandlungsqualität am Beispiel Brustkrebs angewendet werden? Weitere Themen wie die «Auswirkungen der Covid-19 Pandemie» und «nationale Auswertungen zu Krebserkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen» bis 39 Jahre (AYA) werden vorgestellt: Gibt es eine Zunahme von Krebserkrankungen bei jungen Menschen?

Wir freuen uns auf interessante Referate und anregende Diskussionen zu den Ergebnissen aus nationalen Krebsregisterdaten.

Programm

Zeiten
Thema der Vorträge

Referent:innen
15h45
  • Dr. med. Katharina Staehelin, MPH, Direktorin NICER / NKRS (Co-Chair)
  • Dr. med. Andrea Walliser, eMBA, Projektleiterin Oncosuisse (Co-Chair)
15h50

Gesundheitsberichterstattung über Krebs – Zweittumorrisiko

  • Dr. Lea Wildisen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Epidemiologin (NICER)
  • Eleftheria Michalopoulou, Statistikerin, Kinderkrebsregister (KiKR)

16h05
  • Dr. Matthias Lorez, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Biostatiker (NICER)
16h20
  • Dr. med. Greta Eggebrecht, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (NICER)
16h35

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Krebserkrankungen in der Schweiz

  • Dr. med. Katharina Staehelin, MPH, Direktorin NICER / NKRS
16h50
  • PD Dr. Ben Spycher, Leiter Statistik Kinderkrebsregister, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) an der Universität Bern
17h05

Fragen und Diskussion

  • Dr. med. Katharina Staehelin, MPH, Direktorin NICER / NKRS
  • Dr. med. Andrea Walliser, eMBA, Projektleiterin Oncosuisse

Allgemeine Infos zum Anlass

Kontakt

Oncosuisse
Andrea Walliser
info@oncosuisse.ch
Tel. 058 058 88 77