Forschung

Wo liegen die aktuellen Herausforderungen im Bereich Forschung in der Schweizer Onkologie? Welcher konkrete Handlungsbedarf ergibt sich daraus? Welche Lösungsansätze gilt es prioritär zu verfolgen? Gemeinsam mit Ihnen, den in der onkologischen Forschung wirksamen Akteur:innen, wollen wir diesen Fragen nachgehen. Wir freuen uns auf Ihre Perspektive und auf Ihren Input!

Resultatbericht

 

Bericht Themenplattform 3: Forschung

Programm

11h30 – 13h00

Netzwerklunch der Akteur:innen mit Projektpräsentationen

11h45 – 12h00

Begrüssung und Kurzvorstellung Oncosuisse und Oncosuisse Forum. Ziele und Ablauf Netzwerkanlass

12h00 – 12h20

Rechtliche Grundlagen für die Forschung (DE)
Teil 1: Weiterverwendung bestehender Daten zu Forschungszwecken,
Dr. pharm. Salome von Greyerz, BAG

Teil 2: Klinische Versuche
Daniel Lottaz, Swissmedic

12h20 – 12h30

Personalized, data-based cancer treatment today and tomorrow (EN)

Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki, Stv. Klinikdirektor Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie USZ, Professor für Onkologie Universität Zürich

12h30 – 12h40

Evaluation of the appropriateness of tumor marker requests. An analysis of healthcare claims data (EN)

Dr. med. Sabrina Stollberg, Gesundheitswissenschaften, Helsana Versicherungen AG

12h40 – 12h50

With SMILe through the stem cell transplantation: preliminary results of a hybrid effectiveness-implementation RCT to evaluate an eHealth-facilitated Integrated Care Model (EN)

Dr. Sabine Valenta, RN, PhD, Postdoktorandin & APN, Pflegewissenschaft (INS), Universität Basel und Abt. Praxisentwicklung und Forschung, Unispital Basel

13h00 – 14h00
14h15 – 15h15
15h15 – 15h45

Pause

15h45 – 17h00

Resultatvorstellung durch die Workshop-Moderator:innen

Diskussion durch alle Teilnehmenden

17h00 – 18h00

Netzwerk Apero

Kurzbeschriebe Workshops

Workshop 1: Forschungsfinanzierung

How can the funding schemes of the different areas of cancer research be improved?

Where are the gaps in project and infrastructure funding for cancer related clinical, psychosocial, and epidemiological as well as basic and health services research? What is the role of the SNSF, SERI, private foundations, health insurance companies and others? Is there a need for changes, in research funding criteria?

Moderation auf Englisch: Simona Berardi Vilei, PhD, MAS MTEC, DAS Pharm. Med, Leiterin Abteilung Projekte, Schweizer Nationalfond (SNF)

Workshop 2: Daten als Forschungsgrundlage

What are the biggest hurdles regarding the collection and provision of clinical data for cancer research?

What frameworks need to be put in place to improve data use and accessibility? What is needed in terms of improved data collection „at the source“ and how can data transfer and provision for research be optimized? For which data should we seek the implementation of FAIR principles? What is the role of the ethics committees and what will change as a result of the update to the implementing provisions for the Human Research?

Moderation auf Englisch: Dr. Katrin Crameri, Director SPHN Data Coordination Center and Personalized Health Informatics, SIB

Workshop 3: Rechtliche Grundlagen

Reichen die bestehenden rechtlichen Grundlagen aus, um effiziente Krebsforschung (über alle Bereiche gesehen) betreiben zu können? Gibt es Revisionsbedarf der bestehenden Gesetze (z.B. HFG, KRG, DSG), braucht es zusätzliche rechtliche Grundlagen für Datennutzung und -Zugänglichkeit, Digitalisierung, Datenschutz, ELSI (ethical, social and legal issues)-Vorgaben? Sollen die verschiedenen kantonalen Regulierungen vereinheitlicht werden?

Moderation auf Deutsch: Dr. pharm. Salome von Greyerz, MAE, NDS MiG, Leiterin Abteilung Gesundheitsstrategien, BAG

Workshop 4: Wissenstransfer

Wie können die Erkenntnisse der klinischen und Versorgungsforschung (z.B. Resultate des Krebsforschung Schweiz-Förderprogramms (HSR) oder des NFP 74, smarter medicine) in die Gesundheitsversorgung implementiert werden? Wie überprüft man deren Implementierung?

Moderation auf Deutsch: Dr. Peter Brauchli, Institutsdirektor IfIS, UZH

Workshop 5: Supportive Care in Cancer

What are the challenges in SUPPORTIVE CARE research in the coming years?

Where does Switzerland stand in the field of supportive care in cancer? Which multidisciplinary and interprofessional models work and what contribution can research, digital tools and new technologies make to supportive care? What can we learn from research priorities / research agendas in the field of supportive care from the international field and what could research in Switzerland contribute to further develop „personalized supportive care“? How far is Switzerland in the area of patient-public involvement (PPI) in research and how should PPI be developed further?

Moderation auf Englisch (Wortmeldungen auf DE und FR möglich): Prof. Dr. rer. medic. Manuela Eicher, Direktorin IUFRS, FBM CHUV UNIL, Präsidentin Onkologie Pflege Schweiz (OPS)

Workshop 6: Klinische Krebsforschung

Wie kann die klinische Krebsforschung gestärkt werden?

Wie kann der Schweizer Forschungsstandort für internationale Studien der Industrie attraktiver gemacht werden? Wo liegen die Herausforderungen für dezentrale Studien und wie wichtig sind sie im Hinblick auf einen chancengerechten Zugang in einer föderalistisch strukturierten Schweiz? Wie steht es um die Nachwuchsförderung in der klinischen Krebsforschung?

Moderation auf Deutsch (Wortmeldungen auf FR möglich): Prof. Dr. med., Dr. phil. Andreas Wicki, Stv. Klinikdirektor Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie USZ, Professor für Onkologie Universität Zürich und Simone Ferbitz-Scheurer von Swissmedic.

Workshop 7: Krebsforschung bei Kindern

What are the specific needs of pediatric oncology research?

What are the specific challenges with regards to pediatric oncology research in Switzerland (e.g., rare disease, equal access, funding, regulatory requirements)? Are there overlaps between the activities of „adult“ oncological research and pediatric cancer research?

Moderation auf Englisch (Wortmeldungen auf DE und FR möglich): Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Ärztliche Leitung Zentrum für Hämatologie / Onkologie OKS, Präsidentin der SPOG und Isabelle Lamontagne-Müller, Direktorin, SPOG

Workshop 8: Versorgungsforschung und Epidemiologische Forschung

 

Priority needs of health care and epidemiological research in the coming years.

How can epidemiological and health services researchers be supported with regards to data use, data protection and data linkage? Would national coordination on data use be desirable? What is an anonymous data set, what is its significance and what is the legal basis for it? In what way could cancer registry data contribute to the quality of care?

Moderation auf Englisch (Wortmeldungen auf DE und FR möglich):
Dr. med. Katharina Staehelin, MD MPH, Direktorin NKRS und NICER
Dr. med. Dominik Menges, PhD MPH, Oberassistent, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI), UZH


Impressionen

Allgemeine Infos zum Anlass

Veranstaltungsort

Kongresszentrum Welle7
Deck 3 im Bahnhof Bern
Schanzenstrasse 5
3008 Bern

Sprache

Alle Teilnehmenden sprechen in ihrer Sprache (D/F/E). Es sind Workshops in Deutsch und Englisch geplant.

Anmeldung

Der Anlass hat bereits stattgefunden.

Kontakt

Andrea Walliser, Projektleiterin
a.walliser@oncosuisse.ch