Nationaler Krebsplan

Die Krebsbekämpfung wird in den meisten Industriestaaten mittels eines nationalen Krebsplans koordiniert. Nur mit einer vorausschauenden, nachhaltigen sowie gut koordinierten Zusammenarbeit aller Akteur:innen können die Herausforderungen  im Krebsbereich gestemmt werden. Wo steht die Schweiz?

Die Schweiz bekommt einen Nationalen Krebsplan! Die Schweizer Politik hat sich für einen neuen Nationalen Krebsplan entschieden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat vom Bundesrat nun den Auftrag erhalten einen Nationalen Krebsplan zu erarbeiten. Dafür ist das BAG auf die Mithilfe der Expert:innen aus dem Krebsbereich angewiesen.

Der Oncosuisse Masterplan 2025 stellt einen inhaltlichen Vorschlag der Krebsorganisationen dar für die Ausarbeitung eines solchen Nationalen Krebsplans.

Mit Ende der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) fehlte es ab Januar 2021 an Handlungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen auf nationaler und übergeordneter Ebene für die Akteur:innen der onkologischen Versorgung in der Schweiz. Um diese Lücke zu schliessen, wurde der sogenannte «Masterplan 2025» von Oncosuisse im Herbst 2024 veröffentlicht. Der Oncosuisse Masterplan 2025 soll als Basis für den Nationalen Krebsplan dienen.

Oncosuisse Forum war das Hauptprojekt von Oncosuisse von 2021-2024. Es war die Nachfolgestruktur der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) und vereinte die Akteur:innen der onkologischen Versorgung auf nationaler Ebene. Ziel war es, eine noch stärkere Zusammenarbeit zu etablieren. Die organisierten Neztwerkanlässe dienten zur Erarbeitung des Oncosuisse Masterplans 2025.

Veranstaltungen

Krebsforschung und Daten

Nationaler Krebsplan

Seit die Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) 2020 ausgelaufen ist, gibt es in der Schweiz keine koordinierte Strategie gegen Krebs mehr. Deshalb diese Motion.

Horizon Europe

Das 9. Rahmenprogramm der Europäischen Union (EU) trägt den Namen Horizon Europe und dauert von 2021 bis 2027.

Zugangsgerechtigkeit, Versorgungssicherheit und -qualität

EFAS

Diese Vorlage schlägt Gesetzesänderungen vor, mit dem Ziel, die Entwicklung der Kosten für Leistungen zulasten der Krankenpflegeversicherung einzudämmen.

Pflegeinitiative

Der Bundesrat will die Pflege als wichtigen Pfeiler der medizinischen Versorgung stärken und die Ende 2021 angenommene Pflegeinitiative rasch umsetzen.

Krebsprävention

Schweizer Ernährungsstrategie

Der Bundesrat wird beauftragt, die Schweizer Ernährungsstrategie und die entsprechenden Aktionspläne (2017-2024 und 2025 plus) anzupassen.